Delphi-Technik
Als Delphi-Technik bezeichnet man eine bestimmte Form der Expertenbefragung. Dabei werden die Experten so gefragt, dass deren Meinungen anschließend kollektiv analysiert und zusammengeführt werden können. Es spielt im Rahmen der Delphi-Technik also nicht die Meinung eines einzelnen Experten eine Rolle, sondern die Gesamtheit der Meinungen aller befragten Experten.
In der Praxis funktioniert die Delphi-Technik folgendermaßen: Die ausgewählten Experten werden in mehreren Durchgängen befragt, jeweils zu einer komplexen Problemstellung. Die Befragung erfolgt schriftlich. Nach jedem Durchgang wird das Gesamtergebnis errechnet. Dieses bekommen die beteiligten Experten vor jedem neuen Durchgang zur Kenntnis. Hier wird also ganz bewusst in Kauf genommen, dass die Ergebnisse des vorherigen Fragedurchgangs bekannt werden und so unter Umständen die weiteren Meinungen der befragten Experten beeinflussen.