Coupontest
Mit dem sogenannten Coupontest kann der Erfolg eines Werbemittels ermittelt werden. Der Name stammt daher, dass früher Werbeanzeigen spezielle Coupons beigefügt wurden. Die Leser wurden darum gebeten, den Coupon ausgefüllt zurückzusenden. Anhand der Anzahl sowie der räumlichen Verteilung der zurückgesendeten Coupons konnte dann der Erfolg des Werbemittels gemessen werden.
Heute gibt es Coupons in Werbeanzeigen immer noch, allerdings werden sie zunehmend seltener eingesetzt. Stattdessen fügt man Werbeanzeigen gebührenfreie Telefonnummern oder auch Internetadressen hinzu, die als Rückmeldequelle für den Leser dienen. So können Rückmeldungen schneller erfolgen und es werden Kosten für Porto etc. gespart.