Computergestützte Datenerhebung
Sämtliche Befragungen, bei denen Daten entweder per Spracherkennung oder über eine Tastatur in einen Computer eingegeben werden, nennt man computergestützte Datenerhebung. Wie die Befragung letztendlich durchgeführt wird, ist weniger relevant. Computergestützte Datenerhebungen können durch persönliche Befragungen, aber auch telefonisch oder über das Internet erfolgen. Mithilfe des Computers können Kosten und personelle Ressourcen eingespart werden.
Erhobene Daten müssen nicht mehr in ein maschinenlesbares Format umgewandelt werden, sie lassen sich direkt nach der Eingabe weiterverarbeiten. Zudem sind durch die Computerunterstützung auch komplexere Befragungen und Datenerhebungen möglich, die in Papierform nur schlecht zu realisieren wären. Inzwischen gibt es zahlreiche Weiterentwicklungen der computergestützten Datenerhebung, zum Beispiel Bildschirmbefragungssysteme. Bei diesem ist kein Interviewer mehr erforderlich, der Testproband gibt die Daten direkt selbst in das Computersystem ein.