Blickregistrierung
Die Blickregistrierung kommt als Verfahren im Rahmen der Aktivierungsforschung zum Einsatz. Dabei werden das Blickverhalten des Probanden gemessen und die Augenbewegungen verfolgt, um daraus die Informationsaufnahme zu analysieren. So kann z. B. festgestellt werden, welche Elemente einer Werbeanzeige der Leser zuerst wahrnimmt und wie die Augen beim Betrachten wandern.