Bekanntheitsgrad
Der Bekanntheitsgrad bezeichnet den Prozentsatz von Verbrauchern, denen eine Marke bzw. ein Markenbegriff bekannt ist. Um den Bekanntheitsgrad herauszufinden, gibt es verschiedene Testverfahren. Weiterhin wird zwischen verschiedenen Formen des Bekanntheitsgrades unterschieden, insbesondere zwischen dem ungestützten und dem gestützten Bekanntheitsgrad.
Beim ungestützten Bekanntheitsgrad wird Testverbrauchern die Frage gestellt, an welche Werbung sie sich innerhalb einer bestimmten Warengruppe erinnern können. Der gestützte Bekanntheitsgrad dagegen wird ermittelt, indem der Verbraucher gezielt danach gefragt wird, ob er sich an die Werbung der betreffenden Marke erinnern kann. Am Bekanntheitsgrad lässt sich feststellen, wie effektiv Werbemaßnahmen letztendlich ausfallen. Je höher der Bekanntheitsgrad, desto effektiver war die entsprechende Werbung.