Ausstrahlungseffekte
Ausstrahlungseffekte treten dann auf, wenn die Reaktion auf eine absatzpolitische Maßnahme durch die Wirkung anderer marketingpolitischer Instrumente auf das zu untersuchende Objekt beeinflusst wird. Dabei können die Ausstrahlungseffekte zeitlich oder sachlich beschaffen sein. Der zeitliche Effekt besagt z. B., dass Werbung – in welcher Form auch immer – auch dann noch beim Konsumenten nachwirkt, wenn sie bereits für einige Zeit nicht mehr geschaltet wird. Sachliche Effekte dagegen betreffen den Schluss von einem Merkmal des betreffenden Produktes auf ein anderes Merkmal.