Affiliate Fraud
Affiliate Fraud
Das Affiliate Marketing hat sich in den letzten 20 Jahren zu einer besonders erfolgreichen Form des Marketings entwickelt. Es ist ein fester Bestandteil im allgemeinen Marketing Mix und unterstützt den Abverkauf von Produkten und Dienstleistungen über das Internet.
Im Idealfall ist das Affiliate Marketing für beide Seiten ein echter Vorteil, für den Betreiber des Affiliate Programmes (Merchant) entsteht so eine Erhöhung der Reichweite und somit eine Chance die Verkaufszahlen für dem Merchant zu erhöhen.
Für den Affiliate bietet ein Partnerprogramm die Möglichkeit den Umsatz über die Platzierung auf der Webseite zu erhöhen und somit den Umsatz bei einem erfolgreichem Verkauf eines Produktes zu erhöhen.
bei jedem erfolgreich vermitteletem Verkauf erhält der Publisher / reichweitenpartner eine Vergütung für die Vermittlung des Abverkaufes. Und da diese Einnahmequelle in der Regel ein sehr guter Zusatzverdienst sein kann, ist es leider auch öfters der Fall, dass hier ein bestimmter Anteil über Fraud – also über Wege die nicht vom Merchant freigegeben wurden entstehen können.
Dies kann zum Beispiel durch eine nicht abgenommene Platzierung in den sozialen Medien mit einem Werbemittel das nicht abgenommen wurde stattfinden. Dies kann durch eine nicht freigegeben Incentivierung stattfinden.
In der Regel verstehen dann die Reichweitenpartner nicht, dass durch die nicht abgenommen Platzierungen einem Unternehmen eine gewisse Schädigung entstehen kann.
In einigen Fällen passiert der Verstoß gegen die Regeln im stillen unauffälligen und für den Normalverbraucher nicht so einfach feststellbaren Bereich. Hier werden zum Beispiel über Cookie Stuffing, Cookies von Shops gesetzt, obwohl der Verbraucher den Shop nicht besucht oder kein Werbemittel vom Shop gesehen hat und auch auf den Webseiten der Reichweitenseiten aufgerufen wird.
Mittlerweile sind die Aufklärungsquoten durch Agenturen und geschulte Mitarbeiter die Partnerprogramme aber schon sehr gut und die entsprechende Technik kann diese Auffälligkeiten schon sehr gut nachvollziehen und technische Alarmsysteme können diese Auffälligkeiten sehr schnell erkennen und passende Hinweise geben.
Eine weitere Methode die leider manchmal auftritt, ist die Fraudmethode Ad Hijacking und Affiliate Hopping, bei dem erst genannten kopieren die Betrüger existierende Werbeanzeigen und platzieren diese vor den originalen um die Provision zu kassieren. Bei Affiliate Hopping degegen werden Anzeigen mit Codes von verschiedenen Netzwerken versehen um die entsprechende Provision mehrfach einzustreichen. Aber auch hier haben die Merchants und Netzwerke sehr gute mathematische Verfahren entwickelt um Betrug im Affiliate Marketing aufzudecken.