Absatzanalyse
Absatzanalysen finden in regelmäßigen Abständen statt und werden in Berichtsform verfasst. In der Regel erfolgen Absatzanalysen monatlich. Dabei werden die Absatzergebnisse analytisch betrachtet und entsprechend ausgewertet. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung für das gesamte laufende Geschäftsjahr. Der daraus resultierende Bericht informiert über die aktuelle Situation auf dem Absatzmarkt.
Eine Absatzanalyse kann unterschiedlichen Umfang haben. Kernthemen, die in nahezu jeder Absatzanalyse enthalten sind, sind beispielsweise der Absatz pro Käufer, eventuell gewährte Nachlässe auf den ursprünglich anvisierten Verkaufspreis usw. Wird die Absatzanalyse mit Fachkenntnis und im nötigen Umfang vorgenommen, so kann sie profunde Informationen über aktuelle und zukünftige Gegebenheiten auf dem betroffenen Absatzmarkt liefern. Daraus können dann die entsprechenden Handlungsoptionen für das Unternehmen abgeleitet werden. Die Instrumente für eine Absatzanalyse können vielfältig sein. Entsprechende Erhebungen lassen sich sowohl allein durch die Beobachtung des Marktes als auch durch Experimente, Befragungen usw. durchführen.
Auch für Existenzgründer ist eine Absatzanalyse unbedingt sinnvoll. Sie ist zwar aufwändig, ihre Ergebnisse können jedoch wertvolle Erkenntnisse dahingehend bringen, ob eine Geschäftsidee überhaupt erfolgversprechend ist. So kann unter Umständen Zeit und Kapital eingespart werden, wenn es infolge der Absatzanalyse erst gar nicht zu einem Markteintritt kommt. Daher sind die Ergebnisse der Absatzanalyse auch sehr beliebt, um sie in einen Businessplan einzuarbeiten.