Wir sind Spezialisten im strukturierten Aufbau von Partnerprogrammen und unterstützen Unternehmen im Bereich Kooperationsanbahnungen.

Reisener UG (haftungsbeschränkt)
Herderstraße 34
45721 Haltern am See

M. 0176 97791321
E. kontakt@affiliate-agentur.com
I. www.affiliate-agentur.com

Folow us

A B Testing

A B Testing

Im Internet Marketing entscheiden oftmals kleine Details darüber ob sich der gewünschte Erfolg einstellt oder eben nicht.

Ein Beispiel: eine Webseite

Neben dem Textinhalt können dargestellte Bilder, die Anordnung von Menüs, Farben, Hintergründe, Schriftarten und vieles mehr darüber entscheiden ob sich der Besucher zurechtfindet und eine vordefinierte Handlung ausführt oder ob er die Seite möglichst schnell wieder verlässt.

 

Natürlich möchten soll das Erstere erreichen werden. Um eine Webseite nach und nach zu optimieren, wurde schon sehr früh in der allgemeinen Marktforschung das sogenannte A / B Testing eingeführt. Einige kennen dies auch unter dem sogenanten Split-Tests.

Der Grundgedanke hinter einem A / B Testing ist es, dass jeweils zwei verschiedene Versionen /Varianten eines Produktes (hier Webseite) dem entsprechenden User zur Verfügung gestellt wird. Anhand des entsprechenden Nutzerverhaltens oder Surfverhaltens können so Rückschlüsse auf eine optimierte und angepasste Präsentation der Dienstleistung herausgefunden werden.

Diese A/B Testing können sehr umfangreich sein, so dass im Grunde eine kompett andere Darstellung der Webseite oder des Produktes (Erscheinungsbild) präsentiert werden, bis hin zu einer kleinen Nounce in dem nur ein kleiner Teilbereich getestet wird. Je genauer und granulärer die langfristigen A/B Testings sind, desto mehr kann man sich nach und nach an seine Zielgruppe herantasten und somit das langfristige Optimum erreichen.

In der Regel kann ein A/B Testing grundsätzlich in allen Produkt und Marketingbereichen angewendet und genutzt werden.

Exemplarisch einige weitere Beispiele:

  • Relaunch einer Produktwebseite
  • Testing der Usability
  • Menuefürhung / Benutzerführung / Navigation einer Webseite
  • Präsentation neu eingeführter Funktionen (Filter / Suchfunktionen. / Produktvergleiche /…)
  • Landingpage Test

Die Ziele eines A/B Testing können ebenfalls sehr unterschiedlich sein:

  • Steigerung der CTR
  • Verringerung der Leadkosten bei einer Leadgenerierung
  • Verringerung der CPO Kosten

Normale Vorgehensweise:

  1. Der Traffik wir zu gleichen Teilen auf die entsprechenden verschiedenen Versionen geleitet
  2. Der Besucher wird über die verschiedenen Testläufe nicht informiert.
  3. Die Zahlen werden umfassend protokolliert und analysiert. Die zu analysierenden Kennzahlen werden vor dem eigentlichen Test festgelegt und auf Vergleichbarkeit ausgewählt.
  4. Jede Analyse wird neutral ausgewertet, ohne eine vorhandene persönliche Präferenz der entsprechenden Entscheidungsträger.
  5. Die Zahlen werden nach dem entsprechenden Test gegenüber gestellt.
  6. Anhand der Zahlen werden die nächsten Entscheidungen getroffen und die Zahlen sollten in die Entscheidungsfindung für die Zukunft mit einbezogen werden.